Sie sind hier: Startseite » Service » Wissenswertes » Leuchtmittelinformationen
Für die Brilliant AG ist die Einhaltung von internationalen Richtlinien keine Pflicht sondern eine Selbstverständlichkeit. Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Innovation stehen bei uns im Fokus. Daher erfüllen unsere Leuchtmittel die folgenden Normen und Richtlinien:
EU conform - Unsere Leuchtmittel erfüllen alle Auflagen der EU und deren aktuelle Richtlinien nach EbPG.
CE - Wir beachten die EU-Richtlinien zur Nichtverwendung gefährlicher Stoffe.
RoHS conform - Wir beachten die EU-Richtlinien für Gesundheit und Sicherheit.
Datentabelle gemäß EU-Verordnung Nr. 244 / 2009, Anhang 2 Nr. 3.1 ("Ökodesign") mit sämtlichen technischen Daten unserer Leuchtmittel | download |
Zuordnung der in unseren Leuchten verbauten Leuchtmittel | download |
Der Zuordnung können Sie entnehmen welche Artikelnummern die verbauten Leuchtmittel haben. Die Daten dieser Leuchtmittel entnehmen Sie bitte der obigen Datentabelle. Sollten Sie konkrete Informationen zu einem oder mehreren Leuchtmitteln benötigen, so schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular.
Der Quecksilberdampf einer Leuchtstoff- bzw. Energiesparlampe kann durch Einatmen in den Körper aufgenommen werden. Um möglichst wenig Quecksilber ausgesetzt zu sein, beachten Sie bitte folgende Verhaltensregeln wenn eine quecksilberhaltige Lampe zerbricht:
Lampen die Quecksilber enthalten müssen richtig entsorgt werden, um eine Belastung der Umwelt zu vermeiden. Private Haushalte und Gewerbebetriebe können diese Lampen bei den kommunalen Sammelstellen (Wertstoffhöfe) in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei zurückgeben. Die Gebühren dafür haben Sie bereits mit dem Kaufpreis bezahlt.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf den Produkten klärt darüber auf, dass elektronische Produkte nicht mit dem regulären Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Bitte recyceln Sie diese bei entsprechenden Einrichtungen. Rat bezüglich Recycling-Einrichtungen finden Sie bei lokalen Behörden oder Ihrem Händler.
Das volle Potenzial der LEDs für den Umweltschutz kann nur ausgenutzt werden, wenn die Lampen am Ende fachgerecht entsorgt werden. Dies findet bei Wertstoffhöfen und registrierten Rücknahmestellen statt. Finden Sie hier die nächste Station in Ihrer Nähe.